9/9

Ag+ Flächendesinfektion/Desinfektionsreiniger, ideal für Bad, Küche, Böden und jegliche Oberflächen, 30 sec viruzid (4 x 500 ml)

B08RP81BP4
Save 18%
Hover on image to enlarge
In stock
19.79
16.19
You save: 3.60 (18%)
After you've placed an order, we'll do a final inventory check and then ship it out. We need to know what to do if the product is out of stock at the time of your order.
+
Description
Größe: 4 x 500 ml

Wirkungsmechanismus Ag+ Flächendesinfektion ist ein tensidhaltiges Produkt, das die altbekannte Wirkung von Wasserstoffperoxid um eine Hightechsilberverbindung ergänzt. Neben den verbesserten Reinigungseigenschaften kann das Tensid die Desinfektionswirkung noch durch Anlösung unterstützen. Die Wirkung von Wasserstoffperoxid beruht auf dem Zerfall der Verbindung zu Wasser und Sauerstoff. Der hierbei entstehende Sauerstoff ist besonders reaktiv und stellt die Desinfektionsleistung dar.

Physiologie Wir empfehlen bei längerer Anwendung oder intensivem Hautkontakt Handschuhe, da H2O2 die Haut weißlich erscheinen lassen kann. Dies wäre lediglich eine oberflächliche Hautoxidation – in diesem Fall einfach Hände waschen und anschließend mit einer rückfettenden Handcreme eincremen.Das im Produkt enthaltene Wasserstoffperoxid zerfällt zu Wasser und Sauerstoff.

Einwirkzeiten (abhängig von Keimart, Temperatur, Belastung und Oberfläche – literaturbasiert): Bakterizid mit Belastung (DIN EN1276 / EN13697): 5 min Levurozid (EN1650): 5 min Fungizid (EN1650): 30 min Viruzid, Influenza A (EN14476): 30 sec

Zusammensetzung Wirkstoffe pro 100g: 3,0g Wasserstoffperoxid und 0,00024g Silber, als Nanomaterial; sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser, nichtionische Tenside, Stabilisatoren.

Anwendungsbereiche Für die flächige Sprühanwendung muss das gebrauchsfertige Produkt lediglich benetzend aufgesprüht werden und nach gewünschter Zeit nachgewischt werden – eine Anwendung im Wischwasser für den Fußboden ist ebenso möglich.Das Produkt ist nahezu überall anwendbar, da die Materialverträglichkeit z.B. im Vergleich zu alkoholhaltigen Produkten seltenst ein Problem darstellt. Beispiele: Restaurants, Küchen, Bäder, Verkaufstheken, Türklinken, etc.. Im Zweifel an unauffälliger Stelle testen.